Werbung
Lernziele:
Die Studierenden ...
- können verschiedenen
Werbeträger bzw. -mittel aufzählen (K1)
-
vergleichen Vor- und Nachteile verschiedener Werbemittel (K2)
- beschreiben, analysieren und interpretieren Werbespots (K4)
- stellen frühere Werbung der heutigen gegenüber (K2)
- diskutieren umstrittene Werbemassnahmen (K6)
- analysieren Verkaufsförderungsmassnahmen (K4)
-
entwickeln eine eigene kleine Werbekampagne (K3)
Inhalte:
Marketing - Einführung (Lösung) Video
Marketing (Lösung) Audio
Marketing im Supermarkt
Preiskampf in der Bückzone
Reales Marketing - Verkaufen statt Schaulaufen (Lösung) Video
Das Influencer-Marketing boomt (Lösung)
Einführung in die
Werbung (Lösung)
Arten der Werbung (Lösung)
Werbeaufgaben (Lösung)
Kleine Werbetheorie (Lösung)
Adjektive in der Werbung (Lösung)
Werbeaussagen
Sponsoring (Lösung)
Warentester
und Verbraucherberatung (Lösung) Audio
Werbewerte
Vom Minutenspass zum
Sekundenspot
Wirkungsmuster von WWW-Werbung
Rezeption von Werbespots
Fernsehwerbung Analyseraster
Analyseaufgabe Werbespots
Werbung mit verschiedenen
Medien
Werbeanzeige (Lösung)
Verbotene Werbung
Schäferstündchen (Lösung)
Werbung spioniert Gesichter aus (Lösung)
Unzulässige Werbemassnahmen (Lösung)
Papi kaufst du mir das? (Lösung)
Subliminale Werbung
Wenn in Frankreich das Werbeplakat zurückguckt
Rollenspiel - Beschwerde infolge einer Werbekampagne
Werbung und Literatur (Lösung)
Namenstypologie
Kennen Sie den? (Lösung)
Logo-Test (Lösung)
Werbung-Tabu
Keine Werbung (Lösung)
Konzentrationsprozess in Nahrungsmittelindustrie (Lösung)
Vokabular Werbung
Wortwahl
9 x 4 (Lösung)