Tourismus

Lernziele:


Die Studierenden ...

- beurteilen den regionalen, nationalen und internationalen Tourismus (K6)
- reflektieren und verbalisieren eigene und fremde Reisemotive (K4)
- setzen sich mit der Tourismuskritik auseinander (K4)
- lernen die Frankfurter Tabelle zur Reisepreisminderung kennen (K1)
- verfassen eine Reklamation zur Durchsetzung einer Reisepreisminderung
(K3)
- beschreiben mündlich und schriftlich Wege und Bilder (K2)
- entwickeln ein eigenes Reiseangebot für sanften Tourismus
(K3)
- analysieren und optimieren eine Tourismusregion der Schweiz
(K5)

Inhalte:

Die Entstehung des Tourismus (Lösung)
Entwicklung des Tourismus (Lösung)
Destinationslebenszyklus

Schrumpfende Ferne - expandierender Tourismus

Zu Diensten - Arbeitsbedingungen in der Urlaubswelt (Lösung)
Tourismus auf den Andamanen und Nikobaren
Tourismus in Entwicklungsländern
Massentourismus

Sanfter Tourismus (Lösung)
Sanfter Tourismus
Nachhaltiger Tourismus (Lösung) Audio 1 Audio 2 Audio 3

Reisefragebogen
Urlaubsdiskussion
Warum reisen?
Instinktiv falsch

Sehnsucht nach dem Süden (Lösung)
Grenzen des Reiseverkehrs (Lösung)
Sparen beim Reisen (Lösung)
Verpfuschte Ferien (Lösung)
Kuoni kauft Badeferien im Internet (Lösung)
Tourismus in Coronazeiten (Lösung)
Tourismus nach Coronazeiten (Lösung)
Schweiz Tourismus sieht keinen «Overtourism» (Lösung)
Touristen vertreiben Einheimische (Lösung)
Rollenspiel - Verkauf einer Urlaubsreise
Wortwahl 9 x 4 (Lösung)
Tourismus-Tabu

Reisepreisminderung Rechtliches
Reisepreisminderung Frankfurter Tabelle
Reisemängelanzeige Briefbausteine
Reisemängelanzeige (Lösung)
Beschwerde (Lösung)
Beschwerdemanagment
Umgang mit Reklamationen (Lösung)

Bildbeschreibung
Wegbeschreibung
Stadtrundgang Bern
Um die Welt (Lösung)
Audio
Tourismus-Suche

Geschichte des Reisens

Deutsche und Österreicher
Städtetourismus Nominalisierung (Lösung)
Attraktionen in Fribourg (Lösung)
Kreuzworträtsel (Lösung)

Preisgestaltung (Lösung) Audio
Hotel (Lösung)
Audio
Tourismus - Zusammenfasssung