Unternehmung

Lernziele:


Die Studierenden ...

- beschreiben die verschiedenen Wirtschaftssektoren (K2)
- können die verschiedenen Abteilungen eines Betriebes nennen
(K1)
- vergleichen Unternehmensformen bzw. Rechtsformen in der Schweiz (K2)
- bewerten den Standort von diversen Unternehmen (K4)
- beurteilen verschiedene Führungstypen und -stile (K6)
- fassen einen Artikel zu einem aktuellen unternehmensbezogenen Thema zusammen (K3)
- befassen sich mit dem Thema Existenzgründung (K2)
- redigieren einen Modellbrief (C) oder (D) (K3)
- vertiefen ihren Wortschatz im Bereich Büro (K3)
- setzen sich mit verschiedenen unternehmensrelevanten Themen auseinander (K3)

Inhalte:


Tätigkeitsbereiche (Lösung)
Wirtschaftszweige (Lösung)
Unternehmen - Suchbild (Lösung)
Unternehmensorganisation (Lösung)
Video
Abteilungen in einer Firma (Lösung)

Leadership
Führung
Führungsstile (Lösung)

Die 10 Mythen des Entrepreneurship (Lösung) Video
Start-up - Der Businessplan 
(Lösung) Video
Start-up - Der Mangel an Geld (Lösung) Video
Die Migros
 
(Lösung) Video
Angst vor Erfolg
Gründerbiografien
Unternehmensgründung Adjektive
Hewlett-Packard (Lösung) Audio
Unternehmenspräsentation

Einsetzübung Unternehmen 1
(Lösung)
Einsetzübung Unternehmen 2 (Lösung)
Unternehmen Durcheinander
(Lösung)
Berufliche Bildung (Lösung)
Wortwahl 9 x 4 (Lösung)
Modellbriefe 2

Unternehmensformen Deutschland
Gesellschaftsformen Deutschland
Rechtsformvergleich Schweiz (Lösung)

Standortwahl
Standortvergleich - Diskussion
Standort Genf (Lösung)
Standort Deutschland (Lösung)

Büro Einrichtung (Lösung)
Büro Material (Lösung)
Büro Technik (Lösung)
Büro Tischzubehör (Lösung)

Forschung und Entwicklung (Lösung) Audio
Unternehmenskultur (Lösung) Audio
Joint-Venture (Lösung) Audio
Franchising (Lösung) Audio
Consulting (Lösung) Audio
Kiosk (Lösung) Audio