Ziele
dieses E-Learning-Moduls sind:
1. Die
Wiederholung und Vertiefung der verschiedenen Anwendungen der Verben
im deutschen Satz.
2.
Die
Konsolidierung und Erweiterung des Vokabulars mit einer besonderen Konzentration
auf die Finanzen.
Zielpublikum:
Diese Seite richtet sich
an alle Studierenden im ersten Modul, aber auch an andere Interessierte.
Die unten stehenden
Übungen sind so konzipiert, dass sie im Selbststudium
gelöst werden können.
Anmerkungen:
Die
Theorie entstammt vorwiegend dem Lehr- und Übungsbuch der deutschen
Grammatik von Dreyer und Schmitt.
Die aufgeführten
Paragraphen entsprechen den Kapiteln dieses Lehrmittels.
Die Bezeichnung "Ue"
verweist auf übersetzte Dokumente, "T" auf theoretische
Ausführungen zum jeweiligen Kapitel.
Das verwendete Vokabular
bezieht sich hauptsächlich auf den PONS Wirtschaftswortschatz Französisch.
Die in den Übungen
und unter Wortschatz vermerkten Kapitel verweisen auf dieses Lehrwerk.
Die Übungen 1 und 2 sind in der Regel eher schwierig, während die Übungen 3 und 4 eher leichteres Niveau aufweisen.
Die Übungen 1 und 2 sind interaktiv gestaltet, während die Übungen 3 und 4 herunterladbare Textübungen darstellen.
Die Übungen 1, 2 und 3 beziehen sich eher auf das Verben-, die Übung 4 auf das Wortschatztraining.