Finanzierung

Lernziele:


Die Studierenden ...

- kennen die Funktionen des Geldes (K1)
- setzen sich mit verschiedenen Geldthemen auseinander (Nationalbank, E-Commerce ...) (K3)
- reflektieren und verbalisieren ihren Umgang mit Geld (K4)
- können Konten einer Unternehmensbilanz zuordnen (K1)

- beurteilen einfache Fallstudien (K6)
- führen und beurteilen Gespräche zur Finanzierung (K6)


Inhalte:

Die Entstehung des Geldes (Lösung) Video
Die Evolution des Geldes
Vom Tauschen zum digitalen Zahlungsverkehr (Lösung)

Warum Geld unglücklich macht (Lösung)
Warum Geld unglücklich macht - Bedürfnispyramide
Warum Geld unglücklich macht - Opportunitätskosten 1
Warum Geld unglücklich macht - Opportunitätskosten 2

Die Gehmeimnisse von Geld und Glück

Geld und Kinder (Lösung)

Die Bank (Lösung)
Die Deutsche Bank (Lösung)
Bank und Konsum (Lösung) Audio 1 Audio 2
Kontokorrentkredit (Lösung)
Girokonto (Lösung)

Wechselkurs (Lösung)
Kreuzworträtsel Geld und Bank (Lösung)
Satzvervollständigung - Banken und Zahlungsmittel


Verkaufsgespräch
Unsinn verkaufen
Angebotsvergleich - Diskussion
Fallstudie Rollerskates


Silbenrätsel (Lösung)
Finanzen und Verben (Lösung)
Konjugation Finanzverben Tic tac toe
Konjugation Finanzverben - Leiterspiel Anleitung (Lösung)
Konjugation Finanzverben - Leiterspiel Spielfeld

Magische Wand Finanzierung
Finanzen-Tabu
Stichwortgeschichten
Wortwahl 9 x 4 (Lösung)
Begriffszuordnung 2x15 (Lösung)

Geldvokabular (Lösung)
Geldglossar


Der Wirtschaftskreislauf (Lösung)
Die Bilanz
(Lösung)
E-Commerce (Lösung) Audio
Feilschen (Lösung)
Audio
Aussenhandel
(Lösung) Audio
Financial Literacy (Lösung) Video

Wohlstand - immer abgründiger (Lösung)
2161 US-Dollar
Korruption (Lösung)


Banken und Finanzstruktur (Lösung)
Börse (Lösung)
Handel und Vertrieb (Lösung)
Kaufgeschäft (Lösung)
Kreuzworträtsel - Kaufgeschäft

Rechnungswesen (Lösung)
Steuern und Abgaben (Lösung)
Multiple Choice - Steuern und Abgaben

Unternehmen und Personal (Lösung)