Arbeit
Lernziele:
Die Studierenden ...
- setzen sich mit dem
Themenkomplex Arbeit/ Freizeit auseinander (K2)
- kennen verschiedene Arten der Arbeitslosigkeit, deren Ursachen und Folgen (K2)
- vergleichen Arbeitszeiten in der Schweiz und im Ausland (K1)
- diskutieren Probleme am Arbeitsplatz (Mobbing, Klima, Lohndifferenzen ...) (K5)
-
setzen sich mit verschiedenen Arbeitsthemen auseinander (Streik, Mindestlöhne ...) (K3)
-
verfassen einen Modellbrief (A) oder (B) (K3)
Inhalte:
Karoshi (Lösung)
Die Jungen sind an allem schuld (Lösung)
Die Welt verändern in der Wellness-Oase
Konflikte am Arbeitsplatz (Lösung)
Mobbing: das Tabu im Betrieb
Mobbing: Schikane mit System (Lösung)
Arbeitsfalle (Lösung)
Zeit umverteilen - nicht nur Geld
Home office Video
Die neuen Freiheiten des Arbeitens (Lösung)
Grossraumbüro (Lösung) Video
Selbstdisziplin dank freiwilliger Elektroschocks
Der Einmarsch der Roboter
Was in Zukunft gefragt ist
Die Zukunft der Arbeit (Lösung) Audio
Die Angestellten
der Zukunft
Neue
Plätze für Frauen (Lösung)
Anleitung
- Gruppenpuzzle Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit Ursachen
Arbeitslosigkeit
Massnahmen
Arbeitslosigkeit
Folgen
Arbeitslosigkeit
Erklärungsansätze
Arbeitslosigkeit
Test (Lösung)
Managerlöhne (Lösung)
Mindestlöhne (Lösung)
Lohngleichheit - Paris (Lösung)
Kreuzworträtsel Lohnunterschiede (Lösung)
Prekäre Arbeitsverhältnisse (Lösung)
Kurzarbeit (Lösung)
Tarifauseinandersetzungen (Lösung)
Wortwahl
9 x 4 (Lösung)
Arbeit
Hörverständnis (Lösung) Dialog
1 Dialog
2 Dialog
3
Anweisungen verstehen und erteilen (Lösung) Telefonat
1 Telefonat
2 Telefonat
3
Automatisierung (Lösung) Audio
Berufsbezeichnungen (Lösung)
Modellbriefe 1
Einsetzübung Mobbing (Lösung)
Einsetzübung Arbeitszeit (Lösung)
Einsetzübung
Konkurrenz (Lösung)
Rollenspiel Arbeitsalltag 1
Rollenspiel Arbeitsalltag 2
Rollenspiel Arbeitsalltag 3
Rollenspiel Arbeitsalltag 4
Rollenspiel Arbeitsalltag 5
Rollenspiel Arbeitsalltag 6