Transitive und intransitive Verben 2
Vokabular 22 (Volkswirtschaft)
Setzen Sie die folgenden Verben in der verlangten Zeit einmal oder mehrmals sinngemäss ein!
steigern / steigen / senken / sinken / verschwenden / verschwinden / springen / sprengen / erschrecken
1. Erfreulicherweise
der Handelsbilanzüberschuss im letzten Jahr um 3 Millionen Euro. [Präteritum]
2.
nicht, die Ökonomen werden die wirtschaftliche Aktivität bestimmt wieder ankurbeln. [Imperativ]
3. Das Falschgeld wurde aus dem Umlauf genommen und
nun defnitiv
. [Perfekt]
4. Ist es möglich, dass sich die Leitzinsen verminderten oder
, ohne dass die Währungsbehörde davon wusste? [Präteritum]
5. Eigentlich hätte die Konjunktur aufgrund der gegenwärtigen Lustlosigkeit und dem generellen Konsumverdruss
müssen. [Infinitiv]
6. Da er seine Kaufkraft nicht erhalten konnte,
er sein Vermögen und zog so seine gesamte Familie in Mitleidenschaft. [Präteritum]
7. Die Teuerung
im Dezember aufgrund einer Preisexplosion von 2.2% in einem Mal auf 8.9%
. [Perfekt]
8. Als das Buchgeld eingeführt wurde,
viele Leute, denn sie sahen den realen Gegenwert ihres, der Bank überlassenen Bargeldes nicht mehr. [Präteritum]
9. Um den Devisenzufluss zu erhöhen oder zu
,
die Nationalbank den Wert der bereits schon relativ weichen Währung. [Infinitiv / Präteritum]
10. Der Inflationsschub drohte die Lohn-Preis-Spirale in Gang zu setzen und den Rahmen der möglichen Massnahmen zur Bekämpfung der schleichenden Geldentwertung zu
. [Infinitiv]
Kontrollieren
Hilfe
Ok.